Reifen & Felgen Angebote der Woche 29.05.2023 - 04.06.2023
Angebote zu Reifen & Felgen
- Reifenmarkierset
- Runderneuerte Winterreifen mit Continental-Profil
- Kfz-Radzierblenden, 4-teilig
- CAR STAR Felgenbaum für Autoreifen
- Schneeketten für PKW - KN-70 2er Set
Reifen & Felgen
Das Vorwärtskommen ist bei einem Auto meistens das Wichtigste. Natürlich gibt es auch Ausstellungsstücke, Liebhabermodelle und Oldtimer, wo der Anblick und die Originalität im Vordergrund stehen. Doch im Allgemeinen ist ein sicheres und zügiges Fahren für die meisten das Hauptargument – und daran haben die Reifen einen entscheidenden Anteil.
Reifen gibt es in unterschiedlichen Varianten. Die bekannteste Einteilung ist wohl die in Sommer- und Winterreifen (wobei die Ganzjahres-/Allwetterreifen gerne vernachlässigt werden). Sommerreifen fahren sich schneller, da sie einen geringeren Widerstand haben. Dafür erhöhen die Winterreifen bereits ab einer Temperatur von 7 °C Ihre Sicherheit. Sobald die Tage kälter werden und Nässe und Kälte das Draußensein immer unangenehmer werden lassen, wird die Gummimischung kälter, härter und unflexibel. Sie verliert ihre Bodenhaftung und kann bei starken Bremsungen nicht mehr das leisten, was sie bei höheren Temperaturen problemlos darbietet. Ein großes Sicherheitsproblem, die im Winter und auch schon im Herbst zahlreiche Unfälle verursacht.
Der hohe Silicat- oder Naturkautschukanteil in den Winterreifen sorgt ebenso wie die zahlreichen Einschnitte in die Reifenoberfläche dafür, dass die Haftung um ein Vielfaches besser ist und die Bremswege bedeutend kürzer. Bereits im Herbst haben Sie somit einen beachtlichen Vorteil, was das Anfahren, Lenken und Bremsen Ihrer Fahrzeuge betrifft.
Am extremsten fällt der Unterschied zu den Sommerreifen jedoch bei Schnee- und Eisglätte auf. Bei einem Versuch stoppte ein PKW mit Sommerreifen aus einer Fahrt von 50 km/h erst nach 43 Metern – das Auto, das mit Winterreifen ausgestattet war, kam bereits nach 35 Metern zum Stand. Acht Meter, die Leben retten können.
Wer sich um seine Sicherheit gekümmert und die richtigen Reifen am Auto hat, kann sich nachfolgend um seine Felgen kümmern. Besonders beliebt sind die Leichtmetallfelgen, die inzwischen auch für die unteren Preisklassen erschwinglich sind. Sie bestehen aus Aluminium oder Magnesium, während die Alternative Stahl oder Edelstahl ist. Von einteiligen bis zu dreiteiligen (vorderes und hinteres Schüsselhorn plus Felgentragstern) Felgen in den unterschiedlichsten Kombinationen ist inzwischen fast alles vertreten. Gemeinsam haben sie ihre Aufgabe; sie alle sind dazu da, den schlauchlosen Reifen ohne Luftverlust an seiner Position zu halten.
Achten Sie also beim Kauf derartiger Produkte zuerst auf Sicherheit und dann auf das Äußere. Schätzen Sie Ihr Wohlbefinden und das Ihrer Mitfahrer nicht niedriger ein als Ihren Stolz und verlassen Sie sich nicht auf Ihr Glück – an Ihrem Auto können Sie sich nur dann erfreuen, wenn es Ihnen auch ansonsten gut geht.