Babybekleidung & Kinderbekleidung Angebote der Woche 29.05.2023 - 11.06.2023
Angebote zu Babybekleidung & Kinderbekleidung
- Boxershorts / Slips für Jungen im Set
- Slips oder Hipster für Mädchen, 5 Stück
- Baby-Teddyoverall
- Baby-Flanell-Pyjama
- Thermo-Leggings für Mädchen
- Teddy-Plüschjacke für Mädchen
- Mädchen-Fellweste
- Kleinkinder-Strickmütze
- Strickmütze
- Mädchen Jeansrock oder Cordshorts
Babybekleidung & Kinderbekleidung
Kleidung aller Art, von der Mütze bis zu den Schuhen, brauchen nicht nur die Großen, sondern auch die ganz Kleinen unter uns. Eine Abteilung für Baby- und Kinderbekleidung findet man heute in jedem gut sortierten Einkaufshaus. Doch nicht nur dort wird man fündig, wenn es um Strampler, Latzhosen oder Strumpfhosen für Kleinkinder geht. Inzwischen haben fast alle Discounter und Supermärkte regelmäßig Baby- und Kindersachen im Angebot.
Bekleidung für Kinder unterliegen, genau so wie für Erwachsene, den ständig wechselnden Modetrends der Saison, wobei man zwischen Mode für Säuglinge (bis circa 1 Jahr), Kleinkinder (bis circa 5 oder 6 Jahre), Kinder (zwischen 6 und 14 Jahre) und Jugendmode (ab circa 15 Jahre) unterscheidet. Typische und beliebte Kleidungsstücke für Kinder und Babys sind Strampelanzüge, Latzhosen und gestrickte Strumpfhosen. Ebenso beliebt wie essenziell sind kleine Mützchen für die Sommer- und Winterzeit.
Während die Kinder vergangener Zeiten in enge Korsetts, unbequeme Fallhüte und mit Spitze verzierte Kleidchen, welche alles andere als kindgerecht waren, gesteckt wurden, sind die Bekleidungsmöglichkeiten für Kinder heute wesentlich vielfältiger und vor allem altersgerechter. Die heutige Kindermode ist farbenfroh, bequem und mit lustigen Motiven oder fantasievollen Mustern bedruckt.
Achten Sie beim Kauf von Baby- und Kinderkleidung jedoch stets darauf, dass diese sicher und unbedenklich ist. Hinweise für schadstofffreie Kleidung finden Sie in Form von offiziellen Siegeln, wie zum Beispiel das Oeko-Tex-Siegel. Auch Bänder und Kordeln an Jacken und anderen Teilen können sich schnell als Gefahrenquelle entpuppen. Die Kleinen könnten irgendwo hängen bleiben, sich verletzen oder schlimmstenfalls sogar strangulieren.
Um solche Horrorszenarien zu vermeiden, beachten Sie also beim nächsten Kleiderkauf, egal ob beim Discounter oder Supermarkt, dass die Stücke nicht mit unnützen Bändern oder Strippen behangen sind oder kürzen bzw. entfernen Sie diese nach dem Kauf. Ebenfalls wichtig, gerade bei Schulkindern, sind reflektierende Elemente wie Streifen oder Punkte auf der Jacke. Auch diese gibt es schon für wenige Euros beim Discounter zu kaufen.