Mit der aufkommenden Diskussion über die schädigende Wirkung von UV-Strahlen hat die Entwicklung der Sonnenschirme seit circa Mitte der 1980er-Jahre einen neuen Aufschwung genommen. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Varianten und Größen, wie z.B. den Ampelschirm.
Bei einem Ampelschirm besteht das Gestänge aus 3 flexiblen Teilen, was ihn neigbar macht. Des Weiteren besteht der Schirm aus 6 Stahlrippen mit einer Stammstärke von 4,8 Zentimetern Durchmesser. Der Standfuß eignet sich zum Beschweren mit handelsüblichen Gehwegplatten o.ä.
Der Alu-Ampelschirm ist in den Farben Terrakotta und Grün erhältlich.